 |
|
Dr. med. Bernd Brockmeier
• Medizinisches Staatsexamen 1991
 an der FU Berlin
• 1991 – 2002 Klinik für Neurologie
 Krankenhaus Spandau
• 1998 Facharztanerkennung für  Neurologie
• 1999 EEG-Zertifikat
• 2003 Weiterbildungsermächtigung
 für das Fach Neurologie |
Mitgliedschaften:
• Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie
• Arbeitsgemeinschaft Neurologische Begutachtung
•
Arbeitskreis Multiple Sklerose Berlin e. V. (Vorstand)
•
Arbeitskreis Parkinson Syndrome e. V.
• Qualitätszirkel EMG in der KV Berlin
•
Neurotransdata
Mitarbeit an klinischen Studien zu MS, Neuropathien, Schlaganfall und neurotoxikologischen Fragestellungen.
 |
|
Dr. med. Christoph Schrey
• Medizinisches Staatsexamen 1994
 an der FU Berlin
• 1994 – 95 Klinik für Neurochirurgie
 am Klinikum Benjamin Franklin
• 1996 – 2003 Klinik für Neurologie
 am Krankenhaus Spandau
• Facharztanerkennung für Neurologie
 2004 |
Mitgliedschaften:
• Arbeitskreis Multiple Sklerose Berlin e. V.
• Arbeitskreis Parkinson Syndrome e. V.
• EMG in der KV Berlin
• Neurotransdata
Mitarbeit an klinischen Studien zu Schlaganfall, Multiple Sklerose und neurotoxikologischen Fragestellungen.
 |
|
Anita Tothfalvy
• Arzthelferin, Mitarbeiterin in dieser
 Praxis seit 2001
• Zuvor langjährige Tätigkeit in
 überwiegend neurologischen
 Praxen
• Parkinson Assistentin (PASS)
• Zertifizierte Study Nurse |
 |
|
Katja Seffert-Thiele
• Arzthelferin, examinierte
 Krankenschwester
• Mitarbeiterin seit 2003
• Parkinson Assistentin (PASS)
• Zertifizierte Study Nurse
• MS-Nurse
|
 |
|
Michaela Jüsche
Arzthelferin, Mitarbeiterin in dieser
Praxis seit 2010
• Zertifizierte Study Nurse
|
 |
|
Beate Brockmeier
• Staatlich anerkannte Logopädin
• 1988 – 1994 Klinische Tätigkeit in
 der Klinik für Neurologie am
 Krankenhaus Spandau
• 1994 – heute Lehrlogopädin mit
 Schwerpunkt neurologische
 Erkrankungen an der Schule für
 Logopädie des IFBE |
• Weiterbildung in klientzentrierter Beratung
• Initiatorin des logopädischen Qualitätszirkels Parkinson
• Anerkannte LSVT-Therapeutin (Lee-SilvermanVoice
Training)
> on top